Das Spielen im Online-Casino oder Wettbüro ist für viele Menschen ein spannendes Hobby und ein amüsanter Zeitvertreib. Falls Sie nicht verantwortungsvoll spielen, können aus dem Kontrollverlust jedoch finanzielle Probleme und eine Vernachlässigung von Familie oder Freunden entstehen. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, ein gesundes Bewusstsein für das eigene Spielverhalten zu entwickeln. Lernen Sie mehr darüber, welche frühen Warnzeichen auf eine Glücksspielsucht hindeuten und wie Sie aus der Abhängigkeit ausbrechen können.
1. Woran erkennen Sie verantwortungsvolles Spielen?
Verantwortungsvolles Spielen setzt voraus, dass Sie sich beim Glücksspiel im Internet über die möglichen Gefahren bewusst sind. Es ist wichtig, dass Sie selbst die Kontrolle über Ihre Emotionen bewahren und sich nicht von Ihren Gefühlen leiten lassen. Glücksspiel sollte unterhaltsam sein und ein Teil Ihrer Freizeit sein, ohne dass Sie hohe Schulden machen oder täglich mehrere Stunden im Casino oder Wettbüro verbringen. Sportwetten oder Casino-Games sind keine verlässliche Einkommensquelle und sollten nicht dazu genutzt werden, angehäufte Schulden zu verringern.
Eine unveränderbare Tatsache aller Glücksspiele ist, dass für Spieler immer das Risiko besteht, Geld zu verlieren. Setzen Sie Geld bei einem Online-Casino, hat das Unternehmen bei allen Spielen einen Vorteil. Ohne diesen „Hausvorteil“ könnte der Glücksspielanbieter nicht dauerhaft Geld verdienen. Der Erwartungswert ist bei Glücksspiel im Internet deshalb, dass langfristig das Casino gewinnt und der Spieler verliert. Diesen Fakt dürfen Sie nie außer Acht lassen.
Wichtig für das verantwortungsvolle Spielen ist vor allem das Einhalten von Grenzen. Sie sollten nur mit Geld spielen, das Sie nicht für Miete, Auto, Essen oder zum Sparen benötigen. Auch das Limitieren Ihrer Zeit im Casino oder Wettbüro ist ein entscheidender Faktor, um die Kontrolle zu behalten. Mit den Limits gewährleisten Sie, dass Sie am Glücksspiel Spaß haben, aber nicht andere Lebensbereiche vernachlässigen.
2. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten
Verantwortungsvolles Spielen lässt sich durch das Festlegen von Grenzen kennzeichnen, sodass Sie nie die Kontrolle verlieren. Je besser Sie Ihre eigenen Limits kennen, desto einfacher fällt es, dass das Glücksspiel ein abwechslungsreiches Hobby bleibt. Besonders wichtig ist es, mit Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihren Emotionen ehrlich zu sein.
Für Casino-Games oder Sportwetten sollten Sie nur Geld setzen, das frei zur Verfügung steht. Erst wenn das Budget für Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben gedeckt ist, sollten Sie über das Spielen mit Echtgeld nachdenken. Haben Sie 30 Euro im Wettspiel mit den Kollegen auf den letzten Bundesliga-Spieltag gewonnen, können Sie diese durchaus auch online bei einem Buchmacher setzen. Riskieren Sie mit dem Glücksspiel hingegen, dass Sie Ihre Miete nicht rechtzeitig begleichen können, kann von verantwortungsvollem Spielen keine Rede mehr sein.
Ihre Limits sollten Sie sich überlegen, bevor Sie mit dem Spielen beginnen. Fehlt Ihnen die Selbstkontrolle, sich an die Grenzen zu halten, ist dies sehr problematisch. Ignorieren Sie dieses Warnzeichen nicht, sondern legen Sie umgehend eine Pause ein und evaluieren Sie Ihr Verhalten. Falls Sie dauerhaft die Kontrolle verlieren, kann es ansonsten schnell zu großen finanziellen oder persönlichen Problemen kommen.
Falls Sie sich schnell von Ihren Emotionen leiten lassen, sollten Sie auf das Glücksspiel verzichten. Bei positiven Gefühlen wie Euphorie als auch bei negativen Gefühlen wie Wut kann es Ihnen schwerer fallen, rationale Entscheidungen zu treffen. Dann können sich aus Entscheidungen ohne langes Nachdenken negative Folgen ergeben. Glücksspiel sollte nie als Ausweg aus den Problemen und dem Stress des täglichen Lebens betrachtet werden.
Für verantwortungsvolles Spielen sollten Sie die Regeln des Glücksspiels kennen. Wenn Sie sich mit den Gewinnwahrscheinlichkeiten und dem Spielprinzip auskennen, vermeiden Sie unrealistische Erwartungen und treffen bessere Entscheidungen. Vermeiden Sie schlechte Tipps und Versprechen, die ein falsches Bild vom Glücksspiel vermitteln und letztendlich nur enttäuschen können.
3. Diese Features helfen Ihnen bei verantwortungsvollem Spielen
Um die Kontrolle über das Glücksspiel zu behalten, sind proaktive Strategien empfehlenswert. Mit den Strategien schützen Sie sich vor dem Kontrollverlust und sind sich der Gefahren des Glücksspiels im Internet bewusst. Vergleichen lässt sich dies etwa mit regelmäßigen Back-ups Ihrer Dateien von PC oder Smartphone. Sie agieren, bevor es zum Datenverlust kommt und schützen sich vor dem schlimmsten Fall.
Limits können Sie bei fast allen Glücksspielanbietern einrichten, die eine offizielle Lizenz besitzen. Dadurch behalten Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten und setzen sich rechtzeitig eine Grenze. Limits können bei vielen Casinos oder Wettbüros für Verluste, Einsätze, die Höhe der Einzahlungen oder die verbrachte Zeit auf der Plattform eingerichtet werden. Nach der Einrichtung helfen Ihnen die Limits, die Kontrolle zu bewahren und sich nicht von Ihren Emotionen beeinflussen zu lassen.
Mit diesen Features behalten Sie die Kontrolle über das Spielen im Internet:
- Zeitbeschränkung: Schränken Sie ein, wie lange Sie täglich, wöchentlich oder monatlich spielen. Wird die erlaubte Zeit überschritten, müssen Sie sich ausloggen oder es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
- Einzahlungsbeschränkungen: Wählen Sie für einen festgelegten Zeitraum (Tag, Woche oder Monat) eine Geldsumme aus, die bei Einzahlungen nicht überschritten werden darf.
- Einsatzbeschränkung: Stellen Sie eine Maximalsumme ein, die für Casino-Games oder Sportwetten gesetzt werden darf.
- Schließen Sie sich selbst aus: Blockieren Sie über die Einstellungen des Glücksspielanbieters den Zugriff auf Ihr Benutzerkonto. Wählen Sie aus, ob der Zugang mehrere Monate oder komplett gesperrt werden soll.
- Verlustgrenzen: Entscheiden Sie sich, welche Verluste Sie maximal verkraften können. Wird die eingestellte Verlustgrenze erreicht, ist kein weiteres Spielen bei der Plattform möglich.
Beachten müssen Sie, dass die festgelegten Grenzen nicht zwischen den Glücksspielanbietern geteilt werden. Die jeweiligen Limits gelten nur für das Casino oder Wettbüro, bei dem Sie die Einstellungen gesetzt haben. Besitzen Sie Konten bei mehreren Plattformen, müssen Sie die Limits für jedes Casino einzeln festsetzen. Die Einsätze bei mehreren Glücksspielanbietern können Sie außerdem schriftlich festhalten, um den Überblick zu behalten.
Für das Festlegen von Grenzen kann es helfen, wenn Sie ein Gesamtbudget für Ihre Hobbys und Aktivitäten festlegen. Entscheiden Sie sich nach Abzug aller Lebenshaltungskosten, wie viel Geld für Unterhaltung zur Verfügung steht. Vom Gesamtbetrag für Hobbys können Sie anschließend einen Teil für Casino oder Wettbüro reservieren. Legen Sie jedoch auch fest, wie viel Zeit Sie täglich, wöchentlich oder monatlich mit dem Glücksspiel online verbringen möchten.
Wenn Sie eine Pause vom Glücksspiel online einlegen, sollten Sie Ihr Spielverhalten hinterfragen. Ist das Spielen weiterhin unterhaltsam oder sind Sie ständig wütend? Vergessen Sie durch das Glücksspiel andere wichtige Verpflichtungen im Beruf oder in der Familie? Schämen Sie sich über Ihr Spielverhalten oder sprechen Sie mit anderen Menschen frei über Casino-Games und Sportwetten? Je ehrlicher Sie diese Fragen beantworten, desto einfacher fällt es Ihnen, Warnzeichen für eine Glücksspielsucht frühzeitig zu erkennen.
4. Auf diese frühen Warnzeichen sollten Sie achten
Bereits bevor eine Glücksspielsucht akut wird, sollten Sie auf Warnzeichen achten. Wenn Sie Probleme rechtzeitig erkennen, fällt es Ihnen deutlich leichter, Ihr Spielverhalten zu ändern. Bei den folgenden Symptomen sollten Sie einschreiten.
Diese Warnsignale deuten auf eine Glücksspielsucht hin
- Sie verbringen immer mehr Zeit mit dem Glücksspiel im Internet und verlieren immer mehr Geld. Diese Warnsignale treten zu Beginn in kleinen Etappen auf, bis die Probleme später auf einmal unüberwindbar scheinen.
- Sie verschweigen gegenüber Personen in Ihrem Umfeld, wie oft Sie spielen oder wie viel Geld Sie verlieren. Wenn Sie sich Partner, Familie oder Freunden nicht mehr anvertrauen können, ist dies ein Indikator für eine Abhängigkeit vom Glücksspiel.
- Sie versuchen, Verluste schnell wieder reinzuholen und können nach verlorenen Spielen nicht aufhören. Das Spielen auf „Tilt“ führt allerdings häufig zu noch mehr Verlusten, denn Sie lassen sich von Ihren Emotionen leiten.
- Für Ihre Spiele haben Sie ein Limit festgelegt, aber Sie halten sich nicht an die Verlustgrenze. Verantwortungsvolles Spielen erfordert, dass Sie durch Selbstkontrolle jederzeit aufhören können.
- Bei Ihnen treten Entzugssymptome wie Angst, zunehmende Reizbarkeit oder Nervosität auf, wenn Sie versuchen, weniger zu spielen. Diese Emotionen können ein Hinweis auf eine Sucht sein.
- Das Glücksspiel ist wichtiger als alle anderen Lebensbereiche. Der Fokus liegt auf dem Spielen im Internet und Beruf, Beziehungen oder andere Hobbys stehen hinten an.
- Das Glücksspiel dient als Flucht vor den Problemen des Alltags und scheint Ihnen die einzige Lösung für Depressionen oder Stress. Sie sehen das Spielen nicht mehr als unterhaltsames Hobby, sondern als tägliches Muss, um Ihrem Alltag zu entkommen.
- Verluste im Glücksspiel führen zu finanziellen Problemen und Sie tun alles, um sich über Kredite, Ersparnisse oder sogar illegale Aktivitäten neues Geld zu holen.
5. Was sind die Folgen von unkontrollierter Spielsucht?
Wenn Sie das Glücksspiel im Internet nicht mehr nur als Hobby betrachten, kann dies alle Lebensbereiche beeinträchtigen. Schulden oder finanzielle Probleme sind nicht das einzige Resultat der Glücksspielsucht, aber häufig der erste Indikator. Haben Sie Schulden aufgenommen oder können laufende Kosten nicht mehr begleichen, fehlt Ihnen die Kontrolle über das Spielen. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihr Verhalten ändern, um langfristige finanzielle Probleme zu vermeiden.
Schulden werden nicht nur zum Problem für die Spieler, sondern beeinflussen auch die Beziehungen mit Partner, Verwandten und Bekannten. Aus Scham- oder Schuldgefühlen wird das Glücksspiel verheimlicht und Verluste vor dem Partner versteckt. Irgendwann kommt die Wahrheit jedoch ans Licht und Beziehungspartner oder Verwandte sind wütend, weil sie belogen wurden.
Psychische Probleme sind ebenfalls keine Seltenheit, wenn eine Abhängigkeit vom Glücksspiel besteht. Die Sucht lässt sich nie komplett befriedigen und führt zu Stress, Ängsten, Depressionen oder Schamgefühlen.
Nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf ist eine Glücksspielsucht selten lange zu verbergen. Kommen Sie häufig zu spät oder können sich im Job nicht konzentrieren, müssen Sie mit einer Abmahnung oder sogar einer Kündigung rechnen. Wenn Sie auf der Arbeit nur an das Glücksspiel denken, fehlt die Konzentration und Sie können nicht Ihre gewohnte Leistung abrufen.
Im schlimmsten Fall kann die Glücksspielsucht auch zu Problemen mit der Justiz führen. Wenn Sie das Glücksspiel auf illegalem Weg finanzieren oder auf Straftaten für angehäufte Schulden zurückgreifen, verstoßen Sie gegen das Gesetz. Dies kann zu neuen finanziellen oder juristischen Problemen führen. Je tiefer Sie in die Zwickmühle geraten, desto schwieriger wird es später, daraus zu entkommen.
6. Mit diesen Maßnahmen bekämpfen Sie die Glücksspielsucht
Erkennen Sie an den aufgelisteten Warnzeichen, dass Sie die Kontrolle über das Glücksspiel verloren haben, sollten Sie sofort handeln. Mit den richtigen Aktionen können Sie rechtzeitig den Kreislauf der Sucht durchbrechen.
Diese Strategien können bei der Glücksspielsucht helfen:
- Legen Sie eine Pause vom Glücksspiel ein: Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Glücksspiel und konzentrieren Sie sich auf andere Aktivitäten. So bekommen Sie den Kopf frei und können Ihr Spielverhalten rationaler bewerten.
- Andere Hobbys finden: Suchen Sie nach amüsanten Hobbys, für die Sie überhaupt kein oder kaum Geld investieren müssen. Vom Joggen bis hin zum Basteln oder dem Schachspielen im Park helfen Ihnen neue Hobbys dabei, die Glücksspielsucht zu überwinden.
- Vertrauen Sie sich anderen Menschen an: Sprechen Sie mit Personen, die Ihnen nahestehen, über Ihre Probleme. Bereits das Gespräch mit anderen kann Scham- oder Schuldgefühle beenden. Familie und Freunde hören Ihnen zu, sodass Sie die Probleme aus der Glücksspielsucht nicht mehr allein bewältigen müssen.
- Richten Sie die Limits und Sperren der Glücksspielanbieter ein: Haben Sie sich nicht mehr unter der Kontrolle, erlauben es die Features der Glücksspielanbieter, harte Grenzen einzustellen. Richten Sie Zeitbeschränkungen und Verlustlimits ein oder sperren Sie Ihr Konto komplett, um die Glücksspielsucht zu überwinden.
- Behalten Sie die gesetzten Geldbeträge im Blick: Mit einer Art „Tagebuch“ verlieren Sie nie den Überblick beim Glücksspiel. Hier können Sie auflisten, welche Einsätze, Verluste oder Gewinne bislang entstanden sind. Auch wie viel Zeit Sie mit dem Glücksspiel verbracht haben oder ob Sie während des Spielens ständig gereizt sind, sollten Sie aufschreiben. Lesen Sie sich Ihre Einträge später durch, um problematische Muster zu erkennen. Das Aufschreiben aller Details ist deutlich verlässlicher als das bloße Erinnern an Ihre Spielsessions.
7. Hier finden Sie professionelle Hilfe und Beratung für Glücksspielsucht
7.1 Professionelle Beratung für Glücksspielsucht im deutschsprachigen Raum
In Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie kostenlose Hotlines, die Sie bei der Bewältigung Ihrer Glücksspielsucht unterstützen. Dort erhalten Sie Hilfe von qualifizierten Mitarbeitern, die Sie bei Ihren Problemen beraten.
Kostenlose Telefonhotlines für Hilfe zur Glücksspielsucht:
- Spielerschutz-Hotline Österreich: 0800 202 304
- Spielsucht-Helpline für die Schweiz: 0800 040 080
- Beratung für Deutschland: 0800 1 37 27 00
7.2 Anonyme Glücksspieler (Gamblers Anonymous)
Der Verein Gamblers Anonymous (in Deutschland Anonyme Spieler GA Interessengemeinschaft) hilft Glücksspielsüchtigen anonym weiter. Bei Treffen vor Ort oder im Internet sind Sie mit Ihren Problemen nicht allein, sondern können sich mit anderen Glücksspielsüchtigen austauschen.
7.3 Professionelle Beratung zur Glücksspielabhängigkeit
Sind Sie tief in die Glücksspielabhängigkeit gerutscht, sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen. Mit einem Therapeuten, der sich im Bereich Glücksspielsucht auskennt, fällt es einfacher, Ihre individuellen Probleme anzugehen. Spezialisierte Therapeuten können Sie in Deutschland über Check-Dein-Spiel finden. Ähnliche Beratungsangebote gibt es auch für Österreich und die Schweiz.
7.4 Beratung bei finanziellen Problemen
Falls durch Ihre Glücksspielsucht finanzielle Probleme entstanden sind, sollten Sie sich an eine professionelle Schuldenberatung wenden. Die Berater können Ihnen bei der Aufstellung aller Schulden helfen und einen Plan für die Rückzahlung entwickeln. Dadurch fällt es Ihnen leichter, aus der Schuldenspirale der Glücksspielsucht auszubrechen.
7.5 Programme zum Selbstausschluss vom Glücksspiel
Falls Sie sich nicht unter Kontrolle haben, sollten Sie über einen permanenten Selbstauschluss nachdenken. Bei Casinos und Wettbüros mit einer offiziellen Lizenz können Sie sich in vielen Fällen permanent sperren. Das System OASIS übernimmt dies in Deutschland und macht den Selbstausschluss mit einem Antrag via Internet sehr einfach. Spieler aus Österreich können sich an Playsponsible wenden, während in der Schweiz die Selbstsperre über die Casinos selbst reguliert wird.
7.6 Software-Sperren für Glücksspielanbieter
Möchten Sie Ihren Zugriff auf Casinos und Wettbüros vollständig blockieren, sind Software-Sperren wie GamBlock oder Betblocker die beste Lösung. Nach der Installation der Software haben Sie auf dem Laptop, Handy und anderen Geräten keinen Zugriff mehr auf Glücksspielanbieter. Die Programme verhindern, dass Sie rückfällig werden und sich der Sucht hingeben.
8. Verantwortungsvolles Spielen erfordert Selbstkontrolle
Um die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu bewahren, müssen Sie vor allem ehrlich mit sich selbst sein. Für ein verantwortungsvolles Spielen dürfen Sie sich nicht von Ihren Emotionen leiten lassen, sondern rationale Entscheidungen treffen. Je früher Sie Warnsignale für eine Glücksspielsucht erkennen, desto einfacher gelingt der Ausstieg aus der Abhängigkeit. Casino-Games und Sportwetten sind ein amüsantes Hobby, das Ihr Leben nicht dominieren sollte.
Erkennen Sie die aufgelisteten Warnzeichen bei sich selbst, sollten Sie die Hilfe von anderen Menschen suchen. Sprechen Sie über Ihre Glücksspielabhängigkeit mit Familie, Freunden oder einem professionellen Therapeuten. Mit der Unterstützung von anderen fällt es Ihnen leichter, die Kontrolle zurückzuerlangen. Das Eingestehen von einem problematischen Spielverhalten ist keine Schwäche, sondern der erste Schritt zurück zur Normalität.
Verantwortungsvolles Spielen
Das Spielen im Online-Casino oder Wettbüro ist für viele Menschen ein spannendes Hobby und ein amüsanter Zeitvertreib. Falls Sie nicht verantwortungsvoll spielen, können aus dem Kontrollverlust jedoch finanzielle Probleme und eine Vernachlässigung von Familie oder Freunden entstehen. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, ein gesundes Bewusstsein für das eigene Spielverhalten zu entwickeln. Lernen Sie mehr darüber, welche frühen Warnzeichen auf eine Glücksspielsucht hindeuten und wie Sie aus der Abhängigkeit ausbrechen können.
Inhalt
1. Woran erkennen Sie verantwortungsvolles Spielen?
Verantwortungsvolles Spielen setzt voraus, dass Sie sich beim Glücksspiel im Internet über die möglichen Gefahren bewusst sind. Es ist wichtig, dass Sie selbst die Kontrolle über Ihre Emotionen bewahren und sich nicht von Ihren Gefühlen leiten lassen. Glücksspiel sollte unterhaltsam sein und ein Teil Ihrer Freizeit sein, ohne dass Sie hohe Schulden machen oder täglich mehrere Stunden im Casino oder Wettbüro verbringen. Sportwetten oder Casino-Games sind keine verlässliche Einkommensquelle und sollten nicht dazu genutzt werden, angehäufte Schulden zu verringern.
Eine unveränderbare Tatsache aller Glücksspiele ist, dass für Spieler immer das Risiko besteht, Geld zu verlieren. Setzen Sie Geld bei einem Online-Casino, hat das Unternehmen bei allen Spielen einen Vorteil. Ohne diesen „Hausvorteil“ könnte der Glücksspielanbieter nicht dauerhaft Geld verdienen. Der Erwartungswert ist bei Glücksspiel im Internet deshalb, dass langfristig das Casino gewinnt und der Spieler verliert. Diesen Fakt dürfen Sie nie außer Acht lassen.
Wichtig für das verantwortungsvolle Spielen ist vor allem das Einhalten von Grenzen. Sie sollten nur mit Geld spielen, das Sie nicht für Miete, Auto, Essen oder zum Sparen benötigen. Auch das Limitieren Ihrer Zeit im Casino oder Wettbüro ist ein entscheidender Faktor, um die Kontrolle zu behalten. Mit den Limits gewährleisten Sie, dass Sie am Glücksspiel Spaß haben, aber nicht andere Lebensbereiche vernachlässigen.
2. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten
Verantwortungsvolles Spielen lässt sich durch das Festlegen von Grenzen kennzeichnen, sodass Sie nie die Kontrolle verlieren. Je besser Sie Ihre eigenen Limits kennen, desto einfacher fällt es, dass das Glücksspiel ein abwechslungsreiches Hobby bleibt. Besonders wichtig ist es, mit Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihren Emotionen ehrlich zu sein.
Für Casino-Games oder Sportwetten sollten Sie nur Geld setzen, das frei zur Verfügung steht. Erst wenn das Budget für Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben gedeckt ist, sollten Sie über das Spielen mit Echtgeld nachdenken. Haben Sie 30 Euro im Wettspiel mit den Kollegen auf den letzten Bundesliga-Spieltag gewonnen, können Sie diese durchaus auch online bei einem Buchmacher setzen. Riskieren Sie mit dem Glücksspiel hingegen, dass Sie Ihre Miete nicht rechtzeitig begleichen können, kann von verantwortungsvollem Spielen keine Rede mehr sein.
Ihre Limits sollten Sie sich überlegen, bevor Sie mit dem Spielen beginnen. Fehlt Ihnen die Selbstkontrolle, sich an die Grenzen zu halten, ist dies sehr problematisch. Ignorieren Sie dieses Warnzeichen nicht, sondern legen Sie umgehend eine Pause ein und evaluieren Sie Ihr Verhalten. Falls Sie dauerhaft die Kontrolle verlieren, kann es ansonsten schnell zu großen finanziellen oder persönlichen Problemen kommen.
Falls Sie sich schnell von Ihren Emotionen leiten lassen, sollten Sie auf das Glücksspiel verzichten. Bei positiven Gefühlen wie Euphorie als auch bei negativen Gefühlen wie Wut kann es Ihnen schwerer fallen, rationale Entscheidungen zu treffen. Dann können sich aus Entscheidungen ohne langes Nachdenken negative Folgen ergeben. Glücksspiel sollte nie als Ausweg aus den Problemen und dem Stress des täglichen Lebens betrachtet werden.
Für verantwortungsvolles Spielen sollten Sie die Regeln des Glücksspiels kennen. Wenn Sie sich mit den Gewinnwahrscheinlichkeiten und dem Spielprinzip auskennen, vermeiden Sie unrealistische Erwartungen und treffen bessere Entscheidungen. Vermeiden Sie schlechte Tipps und Versprechen, die ein falsches Bild vom Glücksspiel vermitteln und letztendlich nur enttäuschen können.
3. Diese Features helfen Ihnen bei verantwortungsvollem Spielen
Um die Kontrolle über das Glücksspiel zu behalten, sind proaktive Strategien empfehlenswert. Mit den Strategien schützen Sie sich vor dem Kontrollverlust und sind sich der Gefahren des Glücksspiels im Internet bewusst. Vergleichen lässt sich dies etwa mit regelmäßigen Back-ups Ihrer Dateien von PC oder Smartphone. Sie agieren, bevor es zum Datenverlust kommt und schützen sich vor dem schlimmsten Fall.
Limits können Sie bei fast allen Glücksspielanbietern einrichten, die eine offizielle Lizenz besitzen. Dadurch behalten Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten und setzen sich rechtzeitig eine Grenze. Limits können bei vielen Casinos oder Wettbüros für Verluste, Einsätze, die Höhe der Einzahlungen oder die verbrachte Zeit auf der Plattform eingerichtet werden. Nach der Einrichtung helfen Ihnen die Limits, die Kontrolle zu bewahren und sich nicht von Ihren Emotionen beeinflussen zu lassen.
Mit diesen Features behalten Sie die Kontrolle über das Spielen im Internet:
Beachten müssen Sie, dass die festgelegten Grenzen nicht zwischen den Glücksspielanbietern geteilt werden. Die jeweiligen Limits gelten nur für das Casino oder Wettbüro, bei dem Sie die Einstellungen gesetzt haben. Besitzen Sie Konten bei mehreren Plattformen, müssen Sie die Limits für jedes Casino einzeln festsetzen. Die Einsätze bei mehreren Glücksspielanbietern können Sie außerdem schriftlich festhalten, um den Überblick zu behalten.
Für das Festlegen von Grenzen kann es helfen, wenn Sie ein Gesamtbudget für Ihre Hobbys und Aktivitäten festlegen. Entscheiden Sie sich nach Abzug aller Lebenshaltungskosten, wie viel Geld für Unterhaltung zur Verfügung steht. Vom Gesamtbetrag für Hobbys können Sie anschließend einen Teil für Casino oder Wettbüro reservieren. Legen Sie jedoch auch fest, wie viel Zeit Sie täglich, wöchentlich oder monatlich mit dem Glücksspiel online verbringen möchten.
Wenn Sie eine Pause vom Glücksspiel online einlegen, sollten Sie Ihr Spielverhalten hinterfragen. Ist das Spielen weiterhin unterhaltsam oder sind Sie ständig wütend? Vergessen Sie durch das Glücksspiel andere wichtige Verpflichtungen im Beruf oder in der Familie? Schämen Sie sich über Ihr Spielverhalten oder sprechen Sie mit anderen Menschen frei über Casino-Games und Sportwetten? Je ehrlicher Sie diese Fragen beantworten, desto einfacher fällt es Ihnen, Warnzeichen für eine Glücksspielsucht frühzeitig zu erkennen.
4. Auf diese frühen Warnzeichen sollten Sie achten
Bereits bevor eine Glücksspielsucht akut wird, sollten Sie auf Warnzeichen achten. Wenn Sie Probleme rechtzeitig erkennen, fällt es Ihnen deutlich leichter, Ihr Spielverhalten zu ändern. Bei den folgenden Symptomen sollten Sie einschreiten.
Diese Warnsignale deuten auf eine Glücksspielsucht hin
5. Was sind die Folgen von unkontrollierter Spielsucht?
Wenn Sie das Glücksspiel im Internet nicht mehr nur als Hobby betrachten, kann dies alle Lebensbereiche beeinträchtigen. Schulden oder finanzielle Probleme sind nicht das einzige Resultat der Glücksspielsucht, aber häufig der erste Indikator. Haben Sie Schulden aufgenommen oder können laufende Kosten nicht mehr begleichen, fehlt Ihnen die Kontrolle über das Spielen. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihr Verhalten ändern, um langfristige finanzielle Probleme zu vermeiden.
Schulden werden nicht nur zum Problem für die Spieler, sondern beeinflussen auch die Beziehungen mit Partner, Verwandten und Bekannten. Aus Scham- oder Schuldgefühlen wird das Glücksspiel verheimlicht und Verluste vor dem Partner versteckt. Irgendwann kommt die Wahrheit jedoch ans Licht und Beziehungspartner oder Verwandte sind wütend, weil sie belogen wurden.
Psychische Probleme sind ebenfalls keine Seltenheit, wenn eine Abhängigkeit vom Glücksspiel besteht. Die Sucht lässt sich nie komplett befriedigen und führt zu Stress, Ängsten, Depressionen oder Schamgefühlen.
Nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf ist eine Glücksspielsucht selten lange zu verbergen. Kommen Sie häufig zu spät oder können sich im Job nicht konzentrieren, müssen Sie mit einer Abmahnung oder sogar einer Kündigung rechnen. Wenn Sie auf der Arbeit nur an das Glücksspiel denken, fehlt die Konzentration und Sie können nicht Ihre gewohnte Leistung abrufen.
Im schlimmsten Fall kann die Glücksspielsucht auch zu Problemen mit der Justiz führen. Wenn Sie das Glücksspiel auf illegalem Weg finanzieren oder auf Straftaten für angehäufte Schulden zurückgreifen, verstoßen Sie gegen das Gesetz. Dies kann zu neuen finanziellen oder juristischen Problemen führen. Je tiefer Sie in die Zwickmühle geraten, desto schwieriger wird es später, daraus zu entkommen.
6. Mit diesen Maßnahmen bekämpfen Sie die Glücksspielsucht
Erkennen Sie an den aufgelisteten Warnzeichen, dass Sie die Kontrolle über das Glücksspiel verloren haben, sollten Sie sofort handeln. Mit den richtigen Aktionen können Sie rechtzeitig den Kreislauf der Sucht durchbrechen.
Diese Strategien können bei der Glücksspielsucht helfen:
7. Hier finden Sie professionelle Hilfe und Beratung für Glücksspielsucht
7.1 Professionelle Beratung für Glücksspielsucht im deutschsprachigen Raum
In Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie kostenlose Hotlines, die Sie bei der Bewältigung Ihrer Glücksspielsucht unterstützen. Dort erhalten Sie Hilfe von qualifizierten Mitarbeitern, die Sie bei Ihren Problemen beraten.
Kostenlose Telefonhotlines für Hilfe zur Glücksspielsucht:
7.2 Anonyme Glücksspieler (Gamblers Anonymous)
Der Verein Gamblers Anonymous (in Deutschland Anonyme Spieler GA Interessengemeinschaft) hilft Glücksspielsüchtigen anonym weiter. Bei Treffen vor Ort oder im Internet sind Sie mit Ihren Problemen nicht allein, sondern können sich mit anderen Glücksspielsüchtigen austauschen.
7.3 Professionelle Beratung zur Glücksspielabhängigkeit
Sind Sie tief in die Glücksspielabhängigkeit gerutscht, sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen. Mit einem Therapeuten, der sich im Bereich Glücksspielsucht auskennt, fällt es einfacher, Ihre individuellen Probleme anzugehen. Spezialisierte Therapeuten können Sie in Deutschland über Check-Dein-Spiel finden. Ähnliche Beratungsangebote gibt es auch für Österreich und die Schweiz.
7.4 Beratung bei finanziellen Problemen
Falls durch Ihre Glücksspielsucht finanzielle Probleme entstanden sind, sollten Sie sich an eine professionelle Schuldenberatung wenden. Die Berater können Ihnen bei der Aufstellung aller Schulden helfen und einen Plan für die Rückzahlung entwickeln. Dadurch fällt es Ihnen leichter, aus der Schuldenspirale der Glücksspielsucht auszubrechen.
7.5 Programme zum Selbstausschluss vom Glücksspiel
Falls Sie sich nicht unter Kontrolle haben, sollten Sie über einen permanenten Selbstauschluss nachdenken. Bei Casinos und Wettbüros mit einer offiziellen Lizenz können Sie sich in vielen Fällen permanent sperren. Das System OASIS übernimmt dies in Deutschland und macht den Selbstausschluss mit einem Antrag via Internet sehr einfach. Spieler aus Österreich können sich an Playsponsible wenden, während in der Schweiz die Selbstsperre über die Casinos selbst reguliert wird.
7.6 Software-Sperren für Glücksspielanbieter
Möchten Sie Ihren Zugriff auf Casinos und Wettbüros vollständig blockieren, sind Software-Sperren wie GamBlock oder Betblocker die beste Lösung. Nach der Installation der Software haben Sie auf dem Laptop, Handy und anderen Geräten keinen Zugriff mehr auf Glücksspielanbieter. Die Programme verhindern, dass Sie rückfällig werden und sich der Sucht hingeben.
8. Verantwortungsvolles Spielen erfordert Selbstkontrolle
Um die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu bewahren, müssen Sie vor allem ehrlich mit sich selbst sein. Für ein verantwortungsvolles Spielen dürfen Sie sich nicht von Ihren Emotionen leiten lassen, sondern rationale Entscheidungen treffen. Je früher Sie Warnsignale für eine Glücksspielsucht erkennen, desto einfacher gelingt der Ausstieg aus der Abhängigkeit. Casino-Games und Sportwetten sind ein amüsantes Hobby, das Ihr Leben nicht dominieren sollte.
Erkennen Sie die aufgelisteten Warnzeichen bei sich selbst, sollten Sie die Hilfe von anderen Menschen suchen. Sprechen Sie über Ihre Glücksspielabhängigkeit mit Familie, Freunden oder einem professionellen Therapeuten. Mit der Unterstützung von anderen fällt es Ihnen leichter, die Kontrolle zurückzuerlangen. Das Eingestehen von einem problematischen Spielverhalten ist keine Schwäche, sondern der erste Schritt zurück zur Normalität.